Positiv im Leben stehen
Negative Denk- und Verhaltensmuster bringen Sie aus dem Gleichgewicht und verursachen Stress. Beim Coaching werden problematische Lebensbereiche mit dem Ziel analysiert, ein ausgeglicheneres, positives Verhältnis zu sich selbst zu finden. Die Fähigkeit, negative Gedanken in positivere umzuwandeln, ist ein wichtiger Schritt zu mehr Erfolg bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen.
Die beste Investition, die Sie ist in sich selbst zu investieren
Vielleicht fühlen Sie sich in einem negativen Muster gefangen und wissen nicht, wie Sie daraus entkommen können. Vielleicht haben Sie das nagende Gefühl, nicht richtig verstanden oder akzeptiert zu werden, vielleicht läuft etwas in Ihrer Beziehung zu anderen oder in Ihrer Arbeit schief.
- Lösungen für negative Muster finden
- Mehr Ausgeglichenheit und Erfolg im Leben
- Strategien für Veränderungen entwickeln
- Eine sichere, nicht wertende Umgebung schaffen

Ganz gleich, was es ist, die Lösung besteht immer darin, zu analysieren, warum dieses Problem existiert undangemessene Lösungen zu finden.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ziele zu identifizieren, problematische Bereiche zu überdenken und Strategien zu entwickeln, um negative Muster zu verändern. Wir können gemeinsam aktuelle Situationen betrachten und analysieren, mit dem Ziel, mehr Ausgeglichenheit und Erfolg im Leben zu finden.
Bevor wir beginnen, finden Sie hier einige Fragen, die uns helfen, uns gegenseitig kennenzulernen:
- Was ist Ihr Ziel mit diesem Coaching?
- Wie läuft es im Moment?
- Was würden Sie gerne verbessern?
- Womit brauchen Sie Hilfe?
Ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit als Coach ist es, an sich selbst zu arbeiten und um Feedback zu bitten. Auf diese Weise können wir Vertrauen aufbauen und ich kann verstehen, ob und warum bestimmtecoaching-Methoden bei Ihnen nicht funktionieren. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, meinen Fragebogen auszufüllen und ich freue mich auf unseren ersten Kontakt!
Haftungsausschluss: Dies ist eine inoffizielle Übersetzung des Originalartikels von Dr. Christiane Sandrock (siehe Referenzen) in deutscher Sprache. Die Zitate wurden von der dritten Person in die erste Person geändert. Das Layout des Artikelswurde geändert. Der Autor ist nicht verantwortlich für mögliche falsche Übersetzungen und Missverständnisse, die auftreten könnten.